Neisseria gonorrhoeae
Anwendungsbereich
Neisseria gonorrhoeae ist ein gramnegatives Bakterium aus der Familie der Neisseriaceae. Das aerobe Bakterium tritt oft paarweise auf und kann außerhalb des menschlichen Organismus nicht lange überleben. Es löst die sogenannte Gonorrhö auch Tripper genannt aus. Die Gonorrhö ist eine Geschlechtskrankheit die nur beim Menschen vorkommt. Bei der Infektion dringen die Neisserien über den Urogenitaltrakt über die Epithelzellen ins Gewebe ein und verursachen dort eitrige Entzündungen. Beim Mann können außerdem die Prostata und Hoden infiziert werden.
Testmaterial
formalinfixiertes, paraffineingebettetes Material (FFPE)
Untersuchungsverfahren
Zum Nachweis von Neisseria gonorroeae wird aus dem Probenmaterial DNA isoliert und anschließend mittels Realtime-PCR ein spezifisches 166 bp großes Fragment amplifiziert.
Bearbeitungsdauer
ca. 3-4 Arbeitstage
Typische Probleme
DNA-Degradation bei schlechter Fixierung